BINDUNGSSTIL COACHING

8 Wochen Neujahrs Coaching Spezial Paket für dich!

Der SICHERE Bindungsstil

-Transformiere die Art, wie du Beziehungen führst -

Herzlich Willkommen,
schön, dass du hierher gefunden hast und somit dein Interesse am heilen deines Bindungsstils bekundest und Verantwortung für das Gelingen deiner Beziehungen übernehmen willst. Weshalb es so wichtig ist, unseren unsicheren Bindungsstil zu heilen:
UNSER BINDUNGSSTIL
bestimmt unser
DENKEN, FÜHLEN & HANDELN
Fazit: Unsere Beziehungen stehen & fallen mit unserem Bindungsstil!

Du hast wahrscheinlich schon eine gewisse Ahnung davon, was für eine tragende Rolle deine Kindheitserfahrungen in deinen jetzigen Beziehungen spielen.

Findest du dich in einem, oder mehreren der unten genannten Beispiele wieder?

Du wünscht dir professionelle Unterstützung von jemandem, der seinen unsicheren Bindungsstil geheilt hat und nachempfinden kann, wie du dich gerade fühlst. Jemanden, der dich versteht. Einen Menschen, der dich mit erfolgreich erprobten Methoden schneller an dein Ziel bringt, zu heilen und deine Kindheitswunden zu schließen. Du willst und wirst deinen Bindungsstil transformieren und endlich gesunde, erfüllende Beziehungen erleben!

GLÜCKLICH & ERFÜLLT
LIEBEN

Das sagen Klienten, über das Bindungsstil Coaching mit Mirjam:

  • Entstehung der Bindungstheorie: Ende der 50ger Jahre von John Bowlby (britischer Psychiater & Psychoanalytiker) entwickelt. Mary Ainsworth (amerik.- kanadische Entwicklungspsychologin) kam 1970 dazu. 
  • Befasst sich mit  Beziehungen und Bindungen zwischen Menschen, insbesondere Eltern & Kind, sowie  Liebespartnern. Der Partner übernimmt sozusagen die Bindungsrolle der Eltern.
  • Die Bindung beginnt im Mutterleib und ist bereits im 18. Lebensmonat des Kindes beendet. Instinktive Verhaltensweisen, wie Weinen und Anklammern. Diese Verhaltensweisen richten sich schnell gegen eine oder mehrere Bezugspersonen, und im Alter von 7 oder 8 Monaten protestieren Kinder in der Regel gegen den Weggang der Bezugsperson(en) und trauern um deren Abwesenheit.
  • Kleinkindphase – Entwicklung internes Arbeitsmodell  Bindungsbeziehungen. Dieses bildet den Selbstwert und bestimmt darüber, wie sehr es sich bei der Befriedigung seiner Bedürfnisse auf andere verlassen kann.
  • Bindungsstile bilden die Kinder durch Interaktionen mit ihren Bezugspersonen.
  • Kontinuum der Emotionsregulation, an dessen einem Ende die ängstlich-vermeidende Bindung und am anderen Ende die ängstlich-resistente Bindung steht.
  • Die sichere Bindung liegt in der Mitte dieses Spektrums, zwischen übermäßig organisierten Strategien zur Kontrolle und Minimierung von Emotionen und den unkontrollierten, desorganisierten und ineffektiv verwalteten Emotionen.
  • Die erst kürzlich hinzugefügte Klassifizierung, desorganisiert-desorientiert, kann Strategien und Verhaltensweisen aus dem gesamten Spektrum aufweisen.
  • Die Forschung hat gezeigt, dass es neben der Emotionsregulierung viele weitere Verhaltensweisen bei Erwachsenen gibt, die mit dem Bindungsstil als Kind zusammenhängen. In romantischen Beziehungen hängt sogut wie alles mit den Bindungsstilen zusammen.

Quelle: positivepsychology.com

KURZE ERLÄUTERUNG DER BINDUNGSSTILE

Der SICHERE Bindungsstil

SICHERER BINDUNGSSTIL

Menschen mit einem „sicheren Bindungsstil“ als Anker zu bezeichnen ist wohl sehr passend, finde ich. Diese Menschen sind geerdet, stabil und vertrauen darauf, dass das Leben ihnen wohl gesonnen ist. Sie kennen ihren Wert, zeigen und kommunizieren ihre Gefühle und Bedürfnisse offen innerhalb ihrer Beziehung. Sie haben ein gesundes, starkes Selbstwertgefühl und Selbstliebe. Man kann sich auf sie verlassen, sie halten ihr Wort und sind beständig. Sie sind authentisch und spielen keine Spielchen. Dramen sucht man bei ihnen vergeblich. Sie geben und erfahren Liebe als sicher und selbstverständlich. Sie setzen gesunde Grenzen und fühlen sich sowohl als Single, wie auch innerhalb einer Beziehung wohl und vollständig.

ÄNGSTLICH-BESORGTER BINDUNGSSTIL

Menschen mit dem „Ängstlich-Besorgten Bindungsstil“ bezeichne ich als die Gebenden, weil sie meist diejenigen sind, die in Beziehungen das meiste geben. Das liegt daran, dass sie als Kinder vermittelt bekommen haben, sich Liebe und Wertschätzung verdienen zu müssen. Das hat schon damals nicht funktioniert, ist aber noch so programmiert. Sie haben das Urvertrauen nicht mehr. Verlustangst, sowie die Angst nicht zu genügen und abgelehnt zu werden ist vorherrschend. Sie werden oft auch als Klammerer bezeichnet und sind eher die, die hinterlaufen. Gleichzeitig sind sie sehr fürsorglich, charismatisch und verlässlich. Sie sind ungern single und stürzen sich daher eher von einer Beziehung in die nächste, da sie ihren „Selbstwert“ aus Beziehungen ziehen.

ABLEHNEND-VERMEIDENDER BINDUNGSSTIL

Als eine der beiden Arten von vermeidenden Bindungensstilen, auch als „Bindungsängstler“ bezeichnet, haben Menschen mit diesem Bindungsstil den Kontakt zu ihren Emotionen gekappt. Das ist nicht verwunderlich, wurden, denn als Kind wurden sie bestraft, wenn sie Gefühle zeigten, oder ignoriert. Das suggeriert natürlich, dass es schwach und gefährlich ist, Gefühle zu zeigen. Sie sind rational und nutzen eher ihre linke Gehirnhälfte. Ablehnend-vermeidende halten andere auf Abstand. Sie haben das Gefühl, dass sie keine menschliche Verbindung brauchen, um zu überleben und bestehen darauf, ihre Unabhängigkeit und  Isolation von anderen aufrechtzuerhalten. Sie sind daher emotional nicht erreichbar und gelten daher als kalt. 

 

DESORGANISIERTER/ÄNGSTLICH-VERMEIDENDER BINDUNGSSTIL

Der Desorganisierte ist der andere, vermeidende Bindungsstil (Bindungsängstler), zeichnet sich aber  eher in Ambivalenz als in Isolation aus. Menschen mit diesem Bindungsstil versuchen im Allgemeinen, ihren Gefühlen auszuweichen, weil sie leicht von ihnen überwältigt werden, da sie ihre Gefühle sehr intensiv spüren. Sie können unter unvorhersehbaren oder abrupten Stimmungsschwankungen leiden und haben Angst, von einem romantischen Partner verletzt, zurückgewiesen zu werden. Diese Menschen fühlen sich gleichzeitig zu einem Partner oder potenziellen Partner hingezogen und haben Angst, ihm zu nahe zu kommen. Das ergibt dann den „komm her, geh weg“ Effekt. Es überrascht nicht, dass dieser Stil es schwierig macht, sinnvolle, gesunde Beziehungen zu anderen aufzubauen und zu pflegen.

DEINE VORTEILE DES BINDUNGSSTIL COACHINGS - ALS SINGLE -

DEINE VORTEILE DES BINDUNGSSTIL COACHINGS - INNERHALB EINER BEZIEHUNG -

DAS BINDUNGSSTIL COACHING FRÜHJAHRS SPEZIAL 2022
Nur für kurze Zeit, zum günstigeren Preis!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

INHALTE DEINES COACHING SPEZIAL PAKETS:

8 bzw. 4 (Je nach gebuchtem Paket) live Zoom Coaching Calls und/oder Telefon à 60 min.

Bindungsstile Online Kurs

E-Mail/Whatsapp Kontakt für Fragen, zwischen den Coachings.

Personalisierte Affirmationen in MP3

Geführte Meditationen/Visualisierungen in MP3

Übungen die deinen Heilungsprozess/deine Umprogrammierung beschleunigen

Dokumentation all deiner Coaching Sessions

Tägliche Motivations E-Mails, in schriftl. Form und/oder als Video

IMPRESSUM:
Mirjam Barner
Heinersdorfer Str. 9
13086 Berlin
Germany

Tel.: +49-176 83027846
mail: info@mirjambarnercoaching.com
Internet: www.mirjambarnercoaching.com
Steuer Nr.: 35/217/01486 nach § 19 Abs. 1 UStG